top of page
IMG_0141.JPG

Unser Landwirtschaftsbetrieb

Seit Anfang des Jahres 2010 hat Schützing am Chiemsee einen neuen Milchviehlaufstall mit modernster Technik.
Das größzügig gestaltete Gebäude bietet den Tieren viel Licht, frische Luft und die Möglichkeit der freien Bewegung
innerhalb des Stalles sowie den ungehinderten Zugang zum Vorplatz. Die Melkroboter und Fütterungsautomat erleichtern die Arbeit des Bauern. Die Kühe fühlen sich wohl, sind zufrieden und glücklich und danken es mit gesteigerter Fruchtbarkeit und guter
Milchleistung. Auf einen Bauernhof gehören viele verschiedene Tiere, das finden zumindest wir. Deshalb kann man bei uns
nicht nur Kühe finden sondern noch viel mehr Tiere. Z.B.
Legehennen, Gockeln, Enten, Gänse, Puten, Schweine. Uns liegt das Wohl unserer Tiere am Herzen, deshalb halten wir alle unsere Tiere mit viel Auslauf oder im Freiland. Das Futter wird zum größten Teil von uns selbst angebaut und ist zu 100% gentechnikfrei.

IMG_0142.JPG
IMG_0153.JPG

Erneuerbare Energie

Seit 2012 haben wir auf unseren Hof eine 75KW Biogasanlage, die mit 90% Gülle aus unserem Milchviehstall betrieben wird.

Uns liegt die Nachhaltigkeit sehr am Herze und deshalb verwerten wir hier unseren Mist und die Gülle zu grüner Energie.
Auf unseren Wirtschaftsgebäuden produzieren wir seit 2017 CO2 neutrale 750KWp Sonnenenergie.

Unbenannt-2.jpg

Ausbildung

Egal ob das Müsli am Morgen, der Salat zu Mittag, das Steak am Abend oder die Milch im Kaffee: Jeder von uns hat mindestens einmal am Tag ein Produkt eines Landwirts in der Hand – oder besser im Magen. Ausgebildete Landwirte sorgen mit ihren Feldern und Ställen dafür, dass uns die Nahrung nicht ausgeht.
Dafür bestellen sie das Land, säen Gemüse- und Getreidesamen aus oder pflanzen sie als Sprösslinge an. Sie halten Rinder, Schweine, Hühner und noch andere Tiere und beliefern die Lebensmittelindustrie mit ihren Erzeugnissen nach der Ernte. Durch den Anbau von Raps und das Ansammeln von Biomasse sind sie aber inzwischen auch für die Erzeugung von Energie wichtig geworden. Während der Ausbildung zum Landwirt erlernst du alles, was du für die oben genannten Aufgaben wissen musst und hilfst mit bei der sogenannten Urproduktion. Jedes Jahr ermöglichen wir es 2 Lehrlingen an unserem Hof den
abwechslungsreichen Beruf des Landwirts zu erlernen. Unsere Lehrlinge bekommen Einblick in alle unsere Arbeitsbereiche.


Wir freuen uns über eure Bewerbungsmappe und Fragen dazu beantworten wir gerne telefonisch.

bottom of page